Datenschutzerklärung

Zophivorent - Venture Building Platform

Letzte Aktualisierung: März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Zophivorent GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Zophivorent GmbH
Friedrichstraße 2-8, 90587 Veitsbronn, Deutschland
Telefon: +49 351 40764400
E-Mail: info@zophivorent.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erfasste Daten

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage
Zugriffszeitpunkt Sicherheit und Fehleranalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen. Dies geschieht beispielsweise bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, bei der Registrierung für unsere Lernprogramme oder beim Abonnement unseres Newsletters.

  • Name und Kontaktdaten bei Anmeldungen und Anfragen
  • Unternehmensinformationen bei Geschäftskontakten
  • Fachliche Qualifikationen für passende Programm-Empfehlungen
  • Kommunikationspräferenzen für zielgerichtete Informationen
  • Feedback und Bewertungen zur Verbesserung unserer Angebote

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Dabei stehen die Bereitstellung unserer Venture-Building-Dienstleistungen und die Kommunikation mit unseren Geschäftspartnern im Vordergrund.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Venture-Building-Programme
  • Kommunikation im Rahmen von Geschäftsbeziehungen
  • Versendung von Informationen über relevante Events und Lernmöglichkeiten
  • Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung des Nutzererlebnisses
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO, je nach Zweck und Art der Verarbeitung. Hauptsächlich stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bei freiwilligen Angaben.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage binnen 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung und Backup-Systeme
  • Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Zugriffsberechtigungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Schutzmaßnahmen
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. In allen anderen Fällen geben wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung weiter.

Auftragsverarbeitung

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter-Versand
  • Cloud-Storage-Anbieter für sichere Datenspeicherung
  • Analyse-Tools zur Website-Optimierung
  • Support-Systeme für Kundenbetreuung

Alle unsere Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz in der Europäischen Union oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau. Bei Übermittlungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien den Schutz Ihrer Daten sicher.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datentyp Speicherdauer Grund
Kontaktanfragen 3 Jahre nach letztem Kontakt Geschäftsbeziehung und Nachfragen
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung des Nutzers
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Website-Logs 30 Tage Technische Sicherheit

Automatische Löschung

Wir haben automatisierte Löschroutinen implementiert, die dafür sorgen, dass Daten nach Ablauf der entsprechenden Fristen automatisch gelöscht werden. Dies gewährleistet, dass keine Daten länger als notwendig gespeichert bleiben.

8. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies für die Grundfunktionalität der Website
  • Funktionale Cookies für erweiterte Features und Personalisierung
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website (nur mit Einwilligung)
  • Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden
  • Persistente Cookies mit definierten Ablaufzeiten

Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in unserem Angebot, der Rechtslage oder neuen technischen Entwicklungen angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website mit dem entsprechenden Datum der letzten Aktualisierung.

Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne für Auskünfte zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Zophivorent GmbH
Datenschutz-Team
Friedrichstraße 2-8, 90587 Veitsbronn
E-Mail: datenschutz@zophivorent.com
Telefon: +49 351 40764400